Was derzeit in unserer Gesellschaft abläuft, könnte genau das sein, was als marxistische Subversion (Unterwanderung) bekannt ist. Sie wurde von dem EX-KGB-Agenten Yuri Bezmenov (Deckname Tomas David Schuman) in den 80ern enthüllt, nachdem er von der Sowjetunion in den Westen übergelaufen ist.
Subversion bedeutet, dass man nach und nach in eine Gesellschaft eindringt, wobei man das Ziel hat, die Gesellschaft heimlich zu zersetzen, um die bestehende staatliche Ordnung zu stürzen. Das Wort kommt von dem lateinischen Begriff >>subvertere<< was zerstören, unterwandern und umstürzen bedeutet.
Yuri Bezmenov berichtete, dass Marxisten versuchen, westliche Gesellschaften zu unterwandern, diese zu schwächen und letztendlich durch einen Umsturz an sich zu reißen. Dazu nutzen sie die Bereiche Bildung, Kultur, Medien, Politik und die 4 Phasen der Subversion (Unterwanderung).
Die 4 Phasen der Subversion durch Marxisten:
- Demoralisierung:
Marxisten zerstören die moralischen Werte der Gesellschaft. Dabei beeinflussen sie die Erziehung und die zugänglichen Informationen durch staatliche Einrichtungen (Kindergärten, Schulen, Universitäten etc.), Politik und Medien. Ziel ist es, Menschen über die bislang als richtig empfundene Überzeugungen und Grundsätze zu verunsichert. (Stichwörter: Familie, Religion, Sexualität, Identität, Patriotismus, Tradition, Marktwirtschaft, Kultur, Zugehörigkeitsgefühl, Anstand, Freiheiten, Zusammenhalt etc.)
- Destabilisierung:
Marxisten, die an wichtige Schlüsselstellungen in der Gesellschaft gelangten bzw. dort hin „befördert“ oder eingeschleust wurden, erzeugen nun soziale und wirtschaftliche Krisen. Dabei soll Unzufriedenheit in der Bevölkerung erzeugt werden. Gruppen werden gegeneinander ausgespielt. Es kommt zu Unruhen und Gewalt. (Stichwörter: Steuerverschwendung, Auslagerung der Produktion vorzugsweise ins kommunistische Ausland, Drangsalierung der freien Marktwirtschaft, Energieverknappung, Blockierung von wirtschaftlichen Netzwerken, Setzen auf falsche Technologien, unsinnige Gesetze, Firmenpleiten, Inflation, Wehrunfähigkeit der Armee, Überlastung der Sozialsysteme, Aufwiegelung gegen Bevölkerungsgruppen, Teilung der Gesellschaft etc.)
- Krise:
Marxisten übernehmen das Land durch einen gewaltsamen oder revolutionären Umsturz.
- Normalisierung:
Marxisten festigen ihre Macht und beseitigen oder unterdrücken ihre Feinde und Gegner.
Was kann man tun, um einer Unterwanderung durch Marxisten entgegenzuwirken?
- Wählen sie konservative Partien, die nicht den Anschein haben, unterwandert zu sein.
- Erhalten und fördern Sie Werte wie Familie, Eigenverantwortung, Disziplin und Anstand.
- Erziehen Sie Kinder und Jugendliche gegen linke Ideologien. Achten Sie darauf, dass schädliches Gedankengut durch staatliche Ausbildungsstätten entkräftet wird.
- Warnen Sie vor den Anfängen eines Sozialismus. Erklären Sie, dass der Sozialismus jedes mal gescheitert ist, Elend und Verderben mit sich brachte. (Stichwort: Bedingungsloses Grundeinkommen, Anreize nicht zu arbeiten, Hetze gegen Unternehmen und Reiche, )
- Protestieren Sie gegen Maßnahmen, die nach Demoralisierung oder Destabilisierung aussehen.
Eine Verbindungen der letzten zwei Kanzler (Scholz und Merkel) zu Marxisten hat der bekannten Historiker und DDR-Experten Hubertus Knabe untersucht. Hierzu:
https://hubertus-knabe.de/auf-den-spuren-von-im-erika/
https://hubertus-knabe.de/die-akte-scholz/
Quellen:
Der Kommentar erscheint hier nach seiner Freigabe. Für uns unangemessene Kommentare werden gelöscht.