
Wir haben fünf Android-Smartphones mit langer Laufzeit und einem Preis von 150 bis zu maximal 300 Euro verglichen. Die Handymodelle, die weiter oben stehen, sind langatmiger, was die Batterielaufzeit anbelangt.
LG X Power 2
Display: 5,5 Zoll mit 1.280 x 720 Pixel Auflösung
System: 1.500 MHz, 8 Kerne und 2,0 GByte Ram, Akku-Kapaziät: 4500mAh, freier interner Speicher nach Auslieferung: 8,6 GB
Preis: ca. 160 Euro
Vorteile:
- Weltmeister der gängigen Smartphones bezüglich Akkulaufzeit.
- Verarbeitung ist in Ordnung aber eher auf der günstiger Seite.
- Akku-Kapazität: 4.500 mAh (Wow – für den Preis ist das richtig gut)
- Gute Käufer-Bewertungen
|
Nachteile:
- Eher schlechte Kamera
- Akku nicht tauschbar
- Display ist relativ dunkel
- Keine zweite Sim-Karte einsetzbar
- Keine LED-Benachrichtigungslampe
- etwas langsam
- Wenig Ram
- Kein Full-HD
|
Huawei Y7
Display: 5,5 Zoll mit 1.280 x 720 Pixel Auflösung
System: 1.400 MHz 8 Kerne, 2,0 GByte Ram, Akku-Kapazität: 4.000 mAh, freier interner Speicher nach Auslieferung: 8 GB
Preis: ca. 170 Euro
Vorteile:
- Hat Status LED
- Blickwinkelstabiles IPS display
- Dual-Sim oder erweiterter Speicherplatz
- Sehr gute Kundenbewertungen
- Gute Verarbeitung
|
Nachteile:
- Eher schlechte Fotoqualität
- Kein Fingerscanner
- etwas langsam
- Wenig Ram
|
Samsung Galaxy A3 (2017)
Display: 4,7 Zoll mit 720 x 1280 Pixel Auflösung
System: Prozessor hat 1.600 MHz mit 8 Kernen. In dem Smartphone befinden sich 2,0 GByte Ram und die Batterie hat eine Kapazität von 2.350 mAh. Der interner Speicher umfasst nach Auslieferung: ca. 10 GB
Preis: ca. 185 Euro
Vorteile:
- Staub- und Wassergeschützt
- Kleinere Abmessungen (für diejenigen ein Vorteil, die es etwas kleiner mögen)
- Schönes Design
- Gute Verarbeitung
- Display ist ok
- Für den Preise eine gute Performance
- Kamera durchschnittlich bis gut (für den Preis)
|
Nachteile:
- Keine Schnellladefunktion
- Keine LED-Benachrichtigungen
- Wenig Ram
- Probleme mit GPS ab höheren Geschwindigkeiten
- Funktioniert nur mit EU-Sim-Karten
- Keine Dualsim
- Rückseite schnell kaputt (da aus Glas)
- Kunden berichten über gelegentliche Empfangsprobleme
- Schlechte Updatepolitik
- Fingerscanner macht manchmal Probleme
- Kein Full HD
|
Motorola / Lenovo Moto Z Play
Display: 5,5 Zoll mit 1.080 x 1.920 PixelAuflösung
System: 8 Kerne, 3,0 GByte Ram, Akku-Kapaziät 3.510 mAh, interner Speicher nach Auslieferung: ca. 24 GB
Preis: ca. 160 Euro
Vorteile:
- Ganz ordentliche Fotoqualiät
- Gute Auflösung
- Gute Verarbeitung
- Fingersensor
- Großer interner Speicher
- Viele Hardware-Adons (z. B. zusätzliches große Akkubank, Kamera-Linse, Filmprojektor, Stereoanlage) erwerbbar
- mehr Ram
- Kamera mit Laserfokus und Phasenerkennung
- Schnellladung möglich
|
Nachteile:
- Single Sim
- Akku nicht tauschbar
- Autofocus etwas langsam sein
- Etwas dick
- Keine LED für verpasste Anrufe
|
Samsung Galaxy A5 (Model: 2017)
Display: 5,2 Zoll mit 1.080 x 1.920 Pixel Pixel Auflösung
System: 1.900 MHz, 8 Kerne 3,0 GByte Ram, 3.000 mAh Akku-Kapazität, Freier interner Speicher nach Auslieferung: ca. 23 GB
Preis: ca. 250 Euro
Vorteile:
- gute Auflösung
- gute Performance
- Wasser- und Staubgeschützt
- Schnelles Laden möglich
- Phasen-Detektor-Autofokus
- gute Sprachqualität
- Kamera ok bei gutem Licht
- scharfes Display
- Haptik ganz gut
- Etwas mehr Ram
|
Nachteile:
- keine Status-LED
- Akku nicht wechselbar
- Keine guten Bilder bei schlechtem Licht
- Nur 3 Fingerabdrücke lassen sich speichern
- Display Betrachtungswinkel
- Hardware-Qualität durchwachsen (es gibt Beschwerden von einigen Benutzern über Funktionsstörungen. Dies könnten jedoch Einzelfälle sein.
|